Der erste Eindruck zählt

Die Visitenkarte Ihres Hauses ist die Eingangstür – sie prägt das gesamte Erscheinungsbild des Gebäudes und steht für Ihren ganz persönlichen Stil. Die passende Haustürfüllung sollte also in Sachen Funktionalität, Energieeffizienz und Sicherheit überzeugen, aber vor allem auch Ihren Design-Ansprüchen gerecht werden.
Der Blick geht zwischen zwei Buchenhecken auf eine graufarbene Haustür mit langen vertikalen Griff in Holzoptik.
Umgeben von einem roten Vorbau ist eine graufarbene Haustür mit auffälligen ovalen Griff.

Einsatzfüllungen

Wird die Türfüllung in den Flügelrahmen eingesetzt, spricht man von einer Einsatzfüllung. Dabei entsteht zwischen Füllung und Rahmen eine kleine Stufe, die das Türdesign wesentlich mitbestimmt. Diese Optik passt zum Beispiel zu Häusern mit einer eher traditionellen Architektur.

Aufsatzfüllungen

Eine Aufsatzfüllung bedeckt auch den Rahmen des Türflügels und sorgt für eine durchgängige Fläche ohne Abstufungen. Diese Optik passt zu Gebäuden mit einer modernen Anmutung. Außerdem verbessert eine solche Türfüllung die Wärme- und Schalldämmwerte sowie den Schutz vor Einbrüchen. Bei Aufsatzfüllungen wählen Sie zwischen der einseitigen (nur außen) und der beidseitigen Variante (innen und außen).

Auch bei der Türfüllung haben Sie die Wahl

 

  • verschiedene Dekor- und Farbvarianten, z.B. in RAL– oder Holzstrukturfarben; laden Sie sich hier das gesamte Folienprogramm als PDF herunter
  • große Auswahl an Glasmustern – von Klarglas über Glas mit Sandstrahlmotiven bis hin zu Bronzegläsern
  • ISO-Wärmeschutzglas optional
  • große Auswahl an Griffgarnituren – von Messing über Holz bis zu Edelstahl, von Klinke bis Griffmulde
  • Zubehör wie Edelstahl-Griff mit integrierter Spionkamera und LCD-Farbmonitor
Gestalten Sie Ihre Haustür ganz individuell nach Ihrem Geschmack – mit dem Traumtür-Konfigurator von Rodenberg oder dem Konfigurator von ascendi.

 

Eine umfangreiche Auswahl an Folierungen steht Ihnen zur Verfügung. Unser Partner Profine unterscheidet bei seiner Marke Kömmerling zwischen drei verschiedenen Folien-Arten: Holzstruktur, Unifarben und Metallicfarben. Hier können Sie sich das gesamte Folienprogramm als PDF herunterladen. Das Folienprogramm unseres Partners VEKA, das klassische Dekorfolien sowie Feinstruktur- und ultramatte Spectraldekore umfasst, finden Sie hier als PDF.

Materialbeispiel für Oberflächenoptik – Kömmerling 074 Bergeiche

Holzstruktur

Materialbeispiel für Oberflächenoptik – Kömmerling 087 Kobaltblau

Unifarben

Materialbeispiel für Oberflächenoptik – Kömmerling OAR Metbrush Silver

Metallicfarben

Materialbeispiel für Oberflächenoptik – VEKA Dekorfolie quarzgrau glatt

Dekorfolie

Materialbeispiel für Oberflächenoptik – VEKA Feinstruktur 06 silbergrau

Feinstruktur

Materialbeispiel für Oberflächenoptik – VEKA SPECTRAL sepiabraun ultramatt

SPECTRAL

Eine umfangreiche Auswahl an Folierungen steht Ihnen zur Verfügung. Unser Partner Profine unterscheidet bei seiner Marke Kömmerling zwischen drei verschiedenen Folien-Arten: Holzstruktur, Unifarben und Metallicfarben. Hier können Sie sich das gesamte Folienprogramm als PDF herunterladen. Das Folienprogramm unseres Partners VEKA, das klassische Dekorfolien sowie Feinstruktur- und ultramatte Spectraldekore umfasst, finden Sie hier als PDF.